Klimabewusstes UX-Design: Wie gutes Webdesign Emissionen senken kann

Website Relaunch
Lanzl Immobilien
Website Relaunch
Website Relaunch
a screenshot of a website
Website Relaunch

🌍 Warum klimabewusstes UX-Design heute unverzichtbar ist

Klimabewusstes UX-Design ist längst kein „Nice-to-have“ mehr – es ist eine Notwendigkeit. Das Internet verursacht heute rund 2 bis 4 Prozent der globalen CO₂-Emissionen. Jede Website trägt dazu bei: durch Datenübertragung, Serverbetrieb und Rechenleistung auf Endgeräten. Designentscheidungen im UX-Bereich haben also direkten Einfluss auf den Stromverbrauch – und damit auf das Klima.

Gleichzeitig verändern sich die Erwartungen der Nutzerinnen und Nutzer. Immer mehr Menschen achten auf nachhaltige Angebote – auch im digitalen Raum. Unternehmen, die auf umweltschonendes Webdesign setzen, treffen nicht nur eine verantwortungsvolle Entscheidung, sondern stärken auch ihre Markenwahrnehmung. Nachhaltigkeit wird zum klaren Wettbewerbsvorteil.

Ein besonders geeigneter Moment, um klimabewusste Gestaltungsprinzipien zu verankern, ist der Website-Relaunch. Dabei geht es nicht nur darum, neue Inhalte oder Technik zu implementieren – sondern auch darum, bestehende Strukturen grundlegend zu überdenken. Wer etwa versteht, was ein Website-Relaunch leisten kann, erkennt schnell das Potenzial, UX und Nachhaltigkeit strategisch zu verbinden. Und mit einer erfahrenen Agentur an der Seite, die die Vorteile eines Relaunches professionell ausschöpft, lassen sich ökologische Ziele von Beginn an mitdenken.

⚡Was macht eine Website klimabelastend?

Eine klimabelastende Website entsteht nicht durch einen einzelnen Faktor, sondern durch das Zusammenspiel mehrerer Aspekte. Wer eine nachhaltige Online-Präsenz entwickeln will, sollte diese Stellschrauben kennen – und gezielt optimieren.

Website Relaunch
Customer Experience
Website Relaunch

📦 Die Hauptfaktoren: Datenvolumen, Medien, Scripts und Hosting

Der größte Einflussfaktor auf die Umweltbilanz einer Website ist ihr Datenvolumen. Je mehr Bilder, Videos, Animationen oder komplexe Skripte geladen werden müssen, desto mehr Energie wird bei der Übertragung und Verarbeitung verbraucht. Gerade aufwändige Medieninhalte summieren sich schnell zu hohen Emissionen – insbesondere, wenn sie nicht optimiert wurden.

Ein wichtiger Hebel ist deshalb die Performance-Optimierung beim Website Relaunch. Hierbei geht es darum, Ladezeiten zu verkürzen, Datenmengen zu minimieren und unnötige Prozesse zu verschlanken. Auch die Wahl des Hostings spielt eine zentrale Rolle: Ein grünes Rechenzentrum und optimierte Serverstrukturen reduzieren den CO₂-Ausstoß erheblich. Mehr darüber, wie sich Hosting gezielt verbessern lässt, erfahren Sie in unserem Leitfaden zu Hosting und Ladezeiten beim Website Relaunch.

📱 Rechenaufwand am Endgerät – ein oft unterschätzter Faktor

Nicht nur Server und Datenleitungen verbrauchen Energie – auch die Endgeräte der Nutzerinnen und Nutzer leisten Schwerstarbeit. Komplexe Animationen, rechenintensive Skripte oder schlecht optimierte Designs erhöhen die Belastung für Smartphones, Tablets und Computer. Die Folge: höherer Stromverbrauch und eine schlechtere User Experience.

Ein Ansatzpunkt ist hier die Optimierung der Mobilfreundlichkeit. Durch ein schlankes, adaptives Layout und gezielten Verzicht auf überflüssige Effekte lässt sich der Energiebedarf deutlich senken. Praktische Tipps zur Umsetzung bietet unser Artikel über Responsive Design und Mobilfreundlichkeit beim Relaunch.

Auch der technologische Unterbau einer Website spielt eine Rolle. Wenn CMS-Systeme unnötige Prozesse verursachen, steigt die Serverlast unnötig an. In manchen Fällen lohnt sich eine strukturierte CMS-Migration, um ein effizienteres, ressourcenschonenderes System einzusetzen.

Website Relaunch
Kosten für eine Website
Website Relaunch
Website Relaunch
Lead Management
Website Relaunch

🤖 KI-Integration und der neue Stromverbrauchs-Boom

Mit dem Vormarsch von KI-gestützten Features steigen die Anforderungen an Websites rasant. Chatbots, individuelle Empfehlungssysteme oder KI-generierte Inhalte benötigen enorme Rechenkapazitäten – sowohl auf Servern als auch auf Nutzungsseite. Studien gehen davon aus, dass Künstliche Intelligenz in naher Zukunft ähnlich viele Emissionen verursachen wird wie das gesamte Internet vor dem KI-Boom.

Wer im Rahmen eines Relaunches neue Technologien einsetzt, sollte deshalb bewusst abwägen, welche KI-Funktion echten Mehrwert bringt – und welche besser weggelassen wird. Welche Trends dabei eine Rolle spielen, beleuchten wir in unserem Überblick zu den Webdesign-Trends 2024. Wer tiefere Einblicke in nachhaltige Webentwicklungsprozesse sucht, findet spannende Ansätze auch bei den Webentwicklungsprozessen in München.

🌱 Nachhaltiges UX-Design in der Praxis

Nachhaltiges UX-Design bedeutet, nicht nur an den Nutzer, sondern auch an die Umwelt zu denken. Jede bewusste Entscheidung im Designprozess kann helfen, Energie und Ressourcen zu sparen – ohne dabei die Nutzererfahrung zu verschlechtern. Im Gegenteil: Oft profitieren Usability, Performance und Conversion-Rate direkt von einem klimafreundlichen Ansatz.

🧭 Intuitive Navigation und klare User-Journeys

Eine der wirkungsvollsten Maßnahmen für klimabewusstes UX-Design ist eine intuitive Seitenstruktur. Wenn Nutzer ihr Ziel schnell und ohne Umwege erreichen, werden weniger Seitenaufrufe und Serveranfragen benötigt – das spart Energie. Eine klare, logisch aufgebaute Navigation reduziert außerdem Frustration und verbessert die Conversion.

Wer seine Benutzerfreundlichkeit beim Website Relaunch systematisch optimiert, legt damit den Grundstein für eine nachhaltige Nutzerführung. Auch eine gezielte UX-Optimierung im Relaunch-Prozess hilft, Nutzerbedürfnisse effizient zu erfüllen und unnötige Klicks zu vermeiden.

🎞️ Reduktion großer Medieninhalte – aber sinnvoll

Bilder und Videos gehören zu den größten Datenfressern auf Websites. Klimabewusstes Webdesign heißt nicht, auf visuelle Inhalte zu verzichten – aber sie bewusst und maßvoll einzusetzen. Mobile-optimierte Bilder, die an die jeweilige Displaygröße angepasst sind, sorgen nicht nur für bessere Ladezeiten, sondern auch für eine bessere Umweltbilanz. Tipps zur Umsetzung bietet unser Beitrag über mobiles Design und Bildoptimierung beim Relaunch.

Ebenso wichtig: der gezielte Einsatz von Handlungsaufforderungen (CTAs). Statt Nutzer mit visueller Reizüberflutung zu konfrontieren, sollten Call-to-Actions klar, sichtbar und sinnvoll platziert werden. Wie eine optimierte CTA-Psychologie die Conversion-Rate verbessern kann, zeigt, dass gutes Design und nachhaltiges Verhalten Hand in Hand gehen.

✂️ Schlanke Funktionen statt Feature-Overload

Nicht jede Funktion, die technisch möglich ist, sollte auch umgesetzt werden. Komplexe Slider, überladene Pop-ups oder aufwändige Animationen kosten nicht nur Ladezeit und Energie, sie können auch die Nutzerführung behindern. Eine kritische Bestandsaufnahme hilft, unnötige Belastungen zu vermeiden. Die Schwachstellenanalyse im Relaunchprozess deckt auf, welche Features wirklich gebraucht werden – und welche entfallen können.

Technisch sollte die Reduktion von Skripten und die Optimierung von Seitenelementen zudem eng mit einer guten technischen SEO-Strategie verknüpft sein. So profitiert nicht nur die Umwelt, sondern auch die Auffindbarkeit der Seite.

🖼️ Bildformate, Komprimierung und optimierte Grafiken

Große, unkomprimierte Bilder sind einer der häufigsten Emissionstreiber auf Websites. Hier lohnt sich die Optimierung gleich doppelt: Für Ladegeschwindigkeit, SEO und Nachhaltigkeit. Wer bei der Auswahl von Bildformaten gezielt vorgeht und maximale Breiten einhält, erreicht bessere Werte bei gleichzeitig hochwertiger Darstellung. Unser Beitrag zu Farbschemata und Branding beim Website Relaunch zeigt, wie Ästhetik und Effizienz harmonieren können.

Auch WordPress-Plugins, die Bildoptimierung übernehmen, bieten praktische Unterstützung bei der Umsetzung eines klimafreundlichen Webdesigns.

🔤 Schriftarten, Systemschriften und Icons richtig wählen

Nicht nur Bilder, auch Schriftarten können die Ladezeit und den Energiebedarf einer Website spürbar beeinflussen. Systemschriften oder bewusst reduzierte Typografiekonzepte helfen, den Datenumfang gering zu halten. Gleichzeitig verbessert sich die Lesbarkeit und Klarheit der Seite – ein klarer Vorteil für die Nutzerführung.

Auch beim Thema Conversion spielt die Schriftwahl eine Rolle. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Beitrag zum Conversion-Tracking und wie es sich effizient in den Relaunch integrieren lässt.

🌑 Dark Mode und Barrierefreiheit als Doppelplus

Der Dark Mode ist nicht nur ein Designtrend, sondern auch ein echter Energiesparer – besonders bei OLED-Displays. Gleichzeitig kann eine gute Umsetzung die Barrierefreiheit der Website verbessern, indem sie Sehgewohnheiten und Bedürfnisse unterschiedlicher Nutzer berücksichtigt. Nachhaltiges UX-Design denkt immer auch an die Vielfalt der Nutzerinnen und Nutzer.

Wie Datenschutzaspekte dabei sinnvoll integriert werden, beleuchten wir in unserem Artikel über Datenschutz im Website Relaunch. Zusätzlich zeigen wir auf, welche Sicherheitsmaßnahmen beim Relaunch unbedingt berücksichtigt werden sollten, um ein ganzheitlich verantwortungsvolles Webprojekt umzusetzen.

🚀 So integrierst du klimabewusstes Webdesign in den Relaunch

Ein klimabewusster Relaunch beginnt lange vor der ersten Codezeile. Schon in der Planungsphase sollte Nachhaltigkeit als Leitmotiv verankert werden – in den Zielen, den technischen Entscheidungen und der Zusammenarbeit der Projektbeteiligten. Hier zeigen wir, wie sich Nachhaltigkeit konsequent im Relaunch-Prozess verankern lässt.

🎯Emissionsbewusste Zieldefinition im Kick-off

Die Grundlagen für ein nachhaltiges Webdesign werden im Kick-off gelegt. Unternehmen, die gleich zu Beginn definieren, dass Emissionsreduktion ein Projektziel ist, können alle weiteren Entscheidungen darauf ausrichten. Eine klare Zielsetzung hilft dabei, spätere Zielkonflikte zu vermeiden und alle Beteiligten an einem Strang ziehen zu lassen.

Ein bewährter Ansatz ist es, sich an den Erfolgsfaktoren eines Website Relaunchs zu orientieren. Dazu gehört auch, ein realistisches Emissionsbudget einzuplanen und zu prüfen, welche Funktionalitäten tatsächlich benötigt werden. Auch der Zeitpunkt des Relaunchs spielt eine Rolle: Ein sorgfältig geplanter Relaunch vermeidet unnötigen Mehraufwand. Tipps, wann der optimale Zeitpunkt für einen Relaunch ist, finden Sie in unserem Beitrag Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Relaunch?.

🤝 Zusammenarbeit zwischen UX, Design und Dev optimieren

Nachhaltigkeit im Webdesign gelingt nur dann, wenn UX-Design, Entwicklung und Content-Team eng zusammenarbeiten. Kurze Abstimmungswege, klare Aufgabenverteilungen und ein gemeinsames Verständnis von „Cleaner UX“ sind entscheidend.

Wer aus realen Projekten lernen will, findet in unseren Erfahrungen und Learnings aus Website-Relaunches wertvolle Einblicke. Auch das anschließende Monitoring spielt eine wichtige Rolle: Nur wenn die Performance nach dem Launch kontinuierlich beobachtet wird, lassen sich Optimierungspotenziale rechtzeitig erkennen. Wie ein effektives Monitoring nach dem Relaunch aussieht, erläutern wir detailliert in unserem Fachartikel.

🛠️ Tools, Hosting und das °Cleaner-Web-Siegel

Technische Details wie Hosting, Bildoptimierung und Caching haben großen Einfluss auf die Klimabilanz einer Website. Ein Wechsel zu einem Anbieter, der Ökostrom nutzt, oder der Einsatz intelligenter Tools zur Datenoptimierung kann die CO₂-Emissionen erheblich senken.

Für den SEO-Bereich gilt ähnliches: Eine durchdachte SEO-Optimierung beim Relaunch sorgt nicht nur für bessere Rankings, sondern auch für schnellere Ladezeiten – und damit weniger Energieverbrauch. Wer dabei zudem auf eine saubere SEO-Migration achtet, vermeidet unnötigen Traffic durch fehlerhafte Weiterleitungen oder doppelte Inhalte.

Websites, die konsequent klimafreundlich gestaltet sind, können sich übrigens das °Cleaner-Web-Siegel sichern – ein sichtbares Zeichen für nachhaltiges digitales Engagement.

🗣️ Nutzer:innen mit einbinden – Transparenz schafft Vertrauen

Nutzerinnen und Nutzer schätzen Transparenz – insbesondere, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Wer offen kommuniziert, welche Maßnahmen für ein klimafreundliches Webdesign getroffen wurden, stärkt das Vertrauen und bindet seine Community aktiv ein.

Ein Beispiel: Hinweise auf die Klimafreundlichkeit in der Fußzeile oder ein Blogartikel über den umweltfreundlichen Relaunch zeigen Engagement. Auch nach dem Launch lohnt es sich, die Website regelmäßig auf Emissionen zu überprüfen. Methoden und Ansätze dafür finden Sie in unserem Artikel zur SEO-Überwachung nach dem Relaunch.

Zudem spielt die Verlinkungsstrategie eine Rolle: Durch gezielte interne und externe Links, etwa auf nachhaltige Partner, lässt sich der ökologische Fußabdruck weiter optimieren. Warum auch Backlinks beim Relaunchprozess bewusst aufgebaut werden sollten, erläutern wir in einem eigenen Beitrag.

🏆 Beispiele & Best Practices
aus der Cleaner-Web-Community

Nachhaltiges Webdesign ist längst keine Nische mehr. Immer mehr Unternehmen setzen bei ihrem Website-Relaunch auf klimabewusste Prinzipien – und zeigen, dass sich gute Nutzererfahrung und Umweltschutz nicht ausschließen müssen. Besonders spannend sind Ansätze, bei denen Design, Performance und Klimabilanz gleichzeitig optimiert werden.

Ein Best Practice ist die bewusste Reduktion auf das Wesentliche: klare Seitenstrukturen, minimalistische Designs und gezielter Einsatz von Medieninhalten. So entstehen Websites, die schnell laden, intuitiv navigierbar sind und trotzdem ein starkes Markenerlebnis bieten. Viele dieser Trends spiegeln sich auch in den aktuellen Webdesign-Trends 2024 wider, die unter anderem den Fokus auf Reduktion, Barrierefreiheit und Performance legen.

Ein weiteres Beispiel für nachhaltiges Design ist die durchdachte Farbauswahl. Helle Farben auf OLED-Bildschirmen verbrauchen mehr Energie als dunkle Töne. Unternehmen, die Dark-Mode-Optionen anbieten oder generell auf ein reduziertes Farbschema setzen, tun nicht nur etwas für die Umwelt, sondern verbessern auch das Nutzererlebnis. Wie Farben gezielt für Branding und Klimaschutz eingesetzt werden können, zeigt unser Beitrag zur Design-Optimierung im Relaunch mit Fokus auf Farbschemata.

Diese Beispiele beweisen: Klimabewusstes UX-Design ist keine Einschränkung – es ist eine Chance, digitale Produkte besser, schneller und verantwortungsbewusster zu gestalten.

Durch die Kombination dieser Maßnahmen stellen Sie sicher, dass Ihr Website-Relaunch sowohl aus technischer als auch aus benutzerorientierter Sicht ein Erfolg wird und Ihre Website für zukünftiges Wachstum bestens aufgestellt ist.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) ❓
zu klimafreundlichem Webdesign

Die größten Emissionstreiber sind in der Regel große Mediendateien, ineffiziente Skripte und unnötig komplexe Funktionen. Vor allem unoptimierte Bilder, Videos und Animationen sorgen für hohe Datenlasten, die beim Transfer und der Darstellung Energie verbrauchen. Wer die Performance seiner Website gezielt optimiert, kann hier erhebliche Einsparpotenziale heben und gleichzeitig die Nutzererfahrung verbessern.

Um den aktuellen Zustand einer Website zu bewerten, helfen Monitoring- und Analyse-Tools, die Datenmengen, Ladezeiten und Energieverbrauch transparent machen. Wichtig ist, die Performance regelmäßig zu überprüfen und gezielt Optimierungsmaßnahmen abzuleiten. Unser Leitfaden zum Monitoring und der Analyse nach dem Relaunch zeigt, wie Unternehmen ihre digitale Klimabilanz im Blick behalten können.

Die Kosten für einen nachhaltigen Relaunch hängen stark vom Umfang des Projekts und den gewünschten Maßnahmen ab. Grundsätzlich gilt: Klimabewusstes Webdesign ist kein zusätzlicher Kostenblock, sondern eine strategische Entscheidung, die sich langfristig auszahlt – in Form von besserer Performance, zufriedenen Nutzern und einer stärkeren Markenwahrnehmung. Welche weiteren Vorteile ein Relaunch mit einer spezialisierten Agentur bietet, erläutern wir in unserem Artikel zu den Vorteilen eines Relaunches mit Agentur.

Ja, verschiedene Tools helfen dabei, den Energieverbrauch und die Nachhaltigkeit einer Website zu überprüfen. Google Lighthouse beispielsweise analysiert Ladegeschwindigkeit, Barrierefreiheit und Best Practices – alles Aspekte, die auch die Umweltfreundlichkeit beeinflussen. Wer mehr über technische Grundlagen und sinnvolle Prüfmechanismen erfahren möchte, findet in unserem Artikel zu technischer SEO und Lighthouse-Checks hilfreiche Hinweise.

Das °Cleaner-Web-Siegel zeichnet Websites aus, die sich durch besonders klimabewusstes Design, optimierte Performance und reduzierte Emissionen auszeichnen. Unternehmen, die dieses Siegel tragen, zeigen nach außen ihr Engagement für eine nachhaltigere Digitalisierung. Zudem schafft das Siegel Vertrauen bei Nutzerinnen und Nutzern, die Wert auf Umweltbewusstsein legen. Mehr zu Zertifizierungen und Sicherheitsstandards beim Relaunch erfahren Sie in unserem Beitrag über Sicherheitszertifikate und Siegel im Website-Relaunch.

Website-Relaunch für Ihren Erfolg

Warum ein professioneller
Website-Relaunch den Unterschied macht!

Website Relaunch

Erster Eindruck zählt

94% der Eindrücke basieren auf dem Design. Veraltete Webseiten verlieren sofort potenzielle Kunden.

Kosten für eine Website

Glaubwürdigkeit durch Design

75% der Nutzer bewerten Glaubwürdigkeit nach dem Webdesign. Ein moderner Auftritt schafft Vertrauen und Erfolg.

Website Relaunch

Benutzererfahrung entscheidet

88% der Nutzer kehren nach schlechter Erfahrung nicht zurück. Ohne benutzerfreundliche Webseite verlieren Sie Kunden.

Website Relaunch

Technische Infrastruktur

42% der Websites weltweit nutzen WordPress. Wir bieten eine WordPress-Basis mit professionellem Plugin-Setup.

Website Relaunch

DSGVO
Konform

92% der Websiteinhaber sorgen sich um ihre Daten. Wir gewährleisten, dass Ihre Webseite DSGVO-konform ist.

Es gibt viele Gründe, warum Sie sich für uns als Website Relaunch Agentur entscheiden sollten:

Seit über 10 Jahren Erfahrung

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung im Relaunch von Websites wissen wir genau, wie wir Ihre Seite optimieren, um beste Ergebnisse zu erzielen.

Individuelle Lösungen, die passen

Unsere Relaunch-Strategien sind nicht von der Stange – wir entwickeln maßgeschneiderte Konzepte, die genau auf Ihre Bedürfnisse und Ziele abgestimmt sind.

Persönliche Beratung auf Augenhöhe

Bei uns steht der persönliche Austausch im Vordergrund. Wir hören zu, verstehen Ihre Vision und setzen sie in ein erfolgreiches Webprojekt um.

Effiziente Workflows, die Zeit sparen

Unsere optimierten Prozesse sparen Ihnen wertvolle Zeit und sorgen dafür, dass Ihr Relaunch reibungslos und zügig umgesetzt wird.

Modernste Technologie und Design

Wir integrieren modernste Designs und Technologien, damit Ihr Relaunch langfristig im Trend liegt und Ihre Nutzer begeistert.

Langfristige Optimierungen

Nach dem Go-Live optimieren wir kontinuierlich, damit Ihre Website langfristig erfolgreich bleibt und sich den Marktanforderungen anpasst.

Erfolgreiche Transformationen im Überblick

Vorher-Nachher:
Website-Relaunches, die überzeugen

Sehen Sie, wie wir veraltete Websites in leistungsstarke Online-Präsenzen verwandeln.
Unsere Vorher-Nachher-Beispiele zeigen den Unterschied, den ein professioneller Relaunch machen kann.

Schritt-für-Schritt

Unser Relaunch-Ablauf

Mit unserem bewährten Ablauf sorgen wir dafür, dass Ihre Website nicht nur optimal vorbereitet, sondern auch dauerhaft sicher und leistungsstark bleibt. Schritt für Schritt begleiten wir Sie durch den gesamten Relaunch-Prozess, um sicherzustellen, dass Ihre Website modern, zuverlässig und zukunftssicher ist.
Ihre Vision verstehen

Individuelles Kennenlernen

In einem persönlichen Gespräch erörtern wir Ihre Anforderungen und Erwartungen an den Website-Relaunch. Dabei legen wir den Grundstein für eine maßgeschneiderte Lösung, die Ihre Ziele voll und ganz unterstützt.

Step 1

Erstgespräch

Die Basis für den Relaunch schaffen

Umfassende Bestands-aufnahme

Wir prüfen Ihre bestehende Website auf Schwachstellen, technische Herausforderungen und bestehende Verbindungen wie Suchmaschinen-rankings, Tracking-Tools und Verknüpfungen. Diese Analyse bildet die Grundlage für die Neugestaltung und Optimierung Ihrer Website.

Step 2

Analyse des Ist-Zustands

Den Relaunch planen

Maß-geschneiderte Strategie

Basierend auf der Analyse entwickeln wir eine klare Relaunch-Strategie, die Ihre Ziele und die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe in den Fokus stellt. Hierbei berücksichtigen wir sowohl Design als auch Funktionalität, um eine reibungslose Umsetzung zu gewährleisten.

Step 3

Strategische Planung

Ihre Website neu gestalten

Präzise Umsetzung und fortlaufende Optimierung

Wir setzen den Relaunch Schritt für Schritt um und optimieren Ihre Website kontinuierlich, um sicherzustellen, dass sie sowohl optisch als auch technisch höchsten Standards entspricht. Jede Anpassung erfolgt in enger Abstimmung mit Ihnen, um Ihre Vision perfekt umzusetzen.

Step 4

Umsetzung und Optimierung

Ihr Erfolg im Fokus

Sicherer Launch und fortlaufende Optimierung

Nach dem erfolgreichen Relaunch begleiten wir Sie weiter. Wir sorgen dafür, dass Ihre Website nicht nur zum Start, sondern auch langfristig leistungsstark und sicher bleibt, indem wir regelmäßige Updates, Performance-Checks und Sicherheitsmaß-nahmen durchführen.

Step 5

Launch und fortlaufende Betreuung

Schritt-für-Schritt

Unser Relaunch-Ablauf

Mit unserem bewährten Ablauf sorgen wir dafür, dass Ihre Website nicht nur optimal vorbereitet, sondern auch dauerhaft sicher und leistungsstark bleibt. Schritt für Schritt begleiten wir Sie durch den gesamten Relaunch-Prozess, um sicherzustellen, dass Ihre Website modern, zuverlässig und zukunftssicher ist.
Ihre Vision verstehen

Individuelles Kennenlernen

In einem persönlichen Gespräch erörtern wir Ihre Anforderungen und Erwartungen an den Website-Relaunch. Dabei legen wir den Grundstein für eine maßgeschneiderte Lösung, die Ihre Ziele voll und ganz unterstützt.

Step 1

Erstgespräch

Die Basis für den Relaunch schaffen

Umfassende Bestandsaufnahme

Wir prüfen Ihre bestehende Website auf Schwachstellen, technische Herausforderungen und bestehende Verbindungen wie Suchmaschinen-rankings, Tracking-Tools und Verknüpfungen. Diese Analyse bildet die Grundlage für die Neugestaltung und Optimierung Ihrer Website.

Step 2

Analyse des Ist-Zustands

Den Relaunch planen

Maßgeschneiderte Strategie

Basierend auf der Analyse entwickeln wir eine klare Relaunch-Strategie, die Ihre Ziele und die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe in den Fokus stellt. Hierbei berücksichtigen wir sowohl Design als auch Funktionalität, um eine reibungslose Umsetzung zu gewährleisten.

Step 3

Strategische Planung

Ihre Website neu gestalten

Präzise Umsetzung und fortlaufende Optimierung

Wir setzen den Relaunch Schritt für Schritt um und optimieren Ihre Website kontinuierlich, um sicherzustellen, dass sie sowohl optisch als auch technisch höchsten Standards entspricht. Jede Anpassung erfolgt in enger Abstimmung mit Ihnen, um Ihre Vision perfekt umzusetzen.

Step 4

Umsetzung und Optimierung

Ihr Erfolg im Fokus

Sicherer Launch und fortlaufende Optimierung

Nach dem erfolgreichen Relaunch begleiten wir Sie weiter. Wir sorgen dafür, dass Ihre Website nicht nur zum Start, sondern auch langfristig leistungsstark und sicher bleibt, indem wir regelmäßige Updates, Performance-Checks und Sicherheitsmaß-nahmen durchführen.

Step 5

Launch und fortlaufende Betreuung

Meilensteine

Kreativität in Aktion

Unsere beeindruckenden Meilensteine im Webdesign-Relaunch sprechen für sich. Erleben Sie, wie effiziente Prozesse und kreative Lösungen Ihre Website auf ein neues Level heben.

erfolgreiche Projekte
0 +
zufriedene Kunden
0 +
gesparte Stunden
0 +
Top-Bewertungen
0 +

Kontaktieren Sie uns

Wählen Sie aus drei Kontaktmöglichkeiten

Ganz nach Ihren Wünschen

Kontaktieren Sie uns

Ein Website-Relaunch erfordert Präzision und Zusammenarbeit.

Deshalb ist hier ein Live-Call sinnvoll, damit Sie sich auch gleich von unserer Kompetenz überzeugen können.

  1. Ihre Anfrage geht ein – Sie erhalten eine Mitteilung zur Terminauswahl zum unverbindlichen Erstgespräch.
  2. Erstgespräch – Kennenlernen und Bedarfsermittlung. 
  3. Angebotserstellung – Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden Ihr individuelles Angebot für Ihren Website Relaunch.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*

oder noch besser

Keine Zeit vergeuden und Termin vereinbaren

Damit nicht noch mehr potentielle Kunden auf der Konkurrenzwebsite anfragen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von tidycal. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Kontaktieren Sie uns

Falls Sie bereits konkrete Vorstellungen haben ...

… und den Angebotsprozess zu beschleunigen, haben wir hier eine passende Möglichkeit für Sie. Wir werden uns nach dem Absenden Ihrer Informationen schnellstmöglich mit weiteren Fragen oder gleich einem auf Sie zugeschnittenen Angebot bei Ihnen melden.

Falls Ihnen dieser Weg zu umständlich ist oder Sie gleich persönlich mit uns sprechen möchten, freuen wir uns natürlich auch über einen Anruf unter +49 (0) 89 – 992 999 88.

Über uns

Die Köpfe hinter Website Relaunch

Website Relaunch

Alexander Fischl

Inhaber

Alexander ist das Herz und der Kopf hinter unserer Website-Relaunch-Agentur. Mit über 10 Jahren Erfahrung sorgt er dafür, dass jeder Relaunch sowohl visuell als auch funktional perfekt auf die Zielgruppe abgestimmt ist. Sein Fokus liegt auf der Entwicklung maßgeschneiderter Relaunch-Strategien, die den Erfolg unserer Kunden nachhaltig steigern.

Website Relaunch

Patrick Schumann

Projektbetreuung / Design

Patrick ist unser kreativer Kopf und Projektmanager. Er begleitet jedes Projekt von der ersten Idee bis zum Launch, um sicherzustellen, dass das Design ästhetisch und funktional ist. Sein Ziel: Webseiten, die beeindrucken und messbare Ergebnisse liefern.

Website Relaunch

Patrizia Putz

Kundenbetreuung / Design

Patrizia ist das Bindeglied zwischen Kunden und Kreativteam. Mit ihrem Gespür für Design und ihrem Verständnis für Kundenbedürfnisse sorgt sie dafür, dass jeder Website-Relaunch die Erwartungen übertrifft und die hohe Qualität unserer Agentur widerspiegelt. Sie steht den Kunden von der ersten Beratung bis zum erfolgreichen Relaunch zur Seite.

Website Relaunch

Das Team hinter den 3

Projektbetreuung / Kundenbetreuung / Design / Backoffice / ...

Hinter den Kulissen arbeitet ein engagiertes Team aus kreativen und technikaffinen Köpfen, die gemeinsam mit Leidenschaft und Herzblut an jedem Relaunch-Projekt feilen. Jeder Einzelne bringt seine Expertise ein, sei es durch präzisen Code, innovatives Design oder effiziente Abläufe. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihr Relaunch-Projekt sein volles Potenzial entfaltet und langfristig begeistert.

Wo finden Sie uns?

Unsere Website-Relaunch-Agentur befindet sich im Herzen von München, in der Inneren Wiener Straße 10. Als Wordpress-Website-Relaunch-Experten sind wir stolz darauf, unsere Kunden mit maßgeschneiderten Relaunch-Lösungen zu unterstützen und ihre Online-Präsenz zu revitalisieren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen