HTTPS & SSL-Zertifikate: So sichern Sie Ihre Website beim Relaunch ab

Website Relaunch
Lanzl Immobilien
Website Relaunch
Website Relaunch
a screenshot of a website
Website Relaunch

Zusammenfassung

🔐 HTTPS & SSL: Sicherheit für Ihre Website von Anfang an

HTTPS ist Pflicht – nicht Kür. Beim Website-Relaunch sollte die Umstellung auf ein gültiges SSL-Zertifikat fester Bestandteil Ihrer Strategie sein. Warum?

✅ Bessere Google-Rankings dank HTTPS
✅ Vertrauen durch sichtbare Sicherheit (z. B. Schlosssymbol im Browser)
✅ DSGVO-konform – besonders bei Formularen & Logins
✅ Schutz vor Datenverlust und Angriffen

🔁 Ein Relaunch ist der ideale Zeitpunkt für die saubere Integration – inkl. Weiterleitungen, SEO-Check und Hosting-Konfiguration.

🔐 Warum HTTPS und SSL
heute Pflicht sind

🔍 Google Ranking, DSGVO & Vertrauen: Warum HTTPS mehr als „nett zu haben“ ist

Noch vor wenigen Jahren war HTTPS ein technisches Nice-to-have – heute ist es ein absolutes Muss. Wer seine Website ohne SSL-Zertifikat betreibt, riskiert nicht nur Sicherheitsprobleme, sondern auch Vertrauensverlust bei den Nutzer:innen, schlechtere SEO-Rankings und mögliche DSGVO-Verstöße.

Denn HTTPS ist weit mehr als ein grünes Schloss im Browser:

✅ Es schützt die Verbindung zwischen Website und Nutzer vor Abhörversuchen.

✅ Es erfüllt datenschutzrechtliche Mindestanforderungen (z. B. bei Kontaktformularen, Logins oder Newsletteranmeldungen).

✅ Es ist ein von Google bestätigter Rankingfaktor – also direkt SEO-relevant.

✅ Und es wird visuell signalisiert: Browser wie Chrome oder Firefox kennzeichnen unverschlüsselte Seiten mittlerweile als „nicht sicher“.

Gerade beim Website-Relaunch wird das Thema oft unterschätzt. Dabei ist der Relaunch der ideale Moment, um HTTPS von Anfang an korrekt zu integrieren – inklusive Zertifikatwahl, Weiterleitungen, Serverkonfiguration und SEO-Überwachung. Denn ein späteres Nachrüsten ist meist fehleranfälliger, teurer und risikobehafteter.

Wer tiefer einsteigen will, warum technische Sicherheit im Relaunchprozess eine zentrale Rolle spielt, findet im Beitrag Sicherheitsmaßnahmen beim Website-Relaunch eine umfassende Übersicht – inklusive praktischer Empfehlungen für Hosting, Zugriffsschutz und Systemhärtung.

Kurz gesagt: HTTPS ist kein Add-on mehr. Es ist die technische Grundlage für Vertrauen, Sichtbarkeit und Rechtssicherheit im digitalen Raum.

🧰 So integrieren Sie SSL-Zertifikate richtig beim Website-Relaunch

🔄 Domainumstellung & Redirects korrekt einrichten

Die Umstellung auf HTTPS erfordert mehr als nur das Hochladen eines Zertifikats – sie betrifft die gesamte Architektur Ihrer Website. Besonders wichtig ist, dass alle HTTP-Seiten zuverlässig per 301-Redirect auf HTTPS weitergeleitet werden. Diese permanente Weiterleitung teilt Suchmaschinen mit, dass die Seite dauerhaft umgezogen ist – eine essenzielle Maßnahme zur Erhaltung von SEO-Werten und Backlink-Stärke.

Achten Sie darauf, dass:

☑️ wirklich jede einzelne URL korrekt weiterleitet

☑️ Verzeichnisse, Bilder und Skripte nicht versehentlich über HTTP geladen werden (Mixed Content!)

☑️ und die Canonical-Tags auf HTTPS zeigen

Insbesondere beim CMS-Wechsel im Zuge eines Relaunchs ist diese Umstellung oft technisch komplexer, da Templates, Datenbanken und Medienpfade angepasst werden müssen. Wie eng SSL-Einbindung und CMS-Migration technisch zusammenhängen, zeigt der Beitrag zur CMS-Migration beim Website-Relaunch. Dort erfahren Sie, wie Sie SSL von Anfang an sauber mitdenken – und nicht später mühsam nachbessern müssen.

✅ Die 5 häufigsten Fehler beim SSL-Einsatz – und wie Sie sie vermeiden

Viele Relaunch-Projekte scheitern nicht an der Technik selbst, sondern an scheinbar kleinen Konfigurationsfehlern, die später gravierende Folgen haben können – von Rankingverlust bis hin zu Warnmeldungen im Browser. Die folgenden fünf Fehler treten besonders häufig auf:

1️⃣ Kein vollständiger Redirect von HTTP zu HTTPS:
Nur einzelne Seiten sind umgestellt, andere bleiben ungeschützt oder generieren Duplicate Content.

2️⃣ Mixed Content bleibt unbemerkt:
Bilder, Skripte oder Fonts werden noch über HTTP geladen – das führt zu Sicherheitswarnungen und schlechterer User Experience.

3️⃣ Fehlende Aktualisierung von Canonical-URLs:
Google erkennt alte HTTP-Versionen als Originalquelle – das schadet Ihrer Sichtbarkeit.

4️⃣ Zertifikat ist abgelaufen oder falsch ausgestellt:
Nutzer erhalten Warnmeldungen – besonders gefährlich für Shops, Formulare oder Logins.

5️⃣ Keine Anpassung in SEO-Tools & Tracking-Systemen:
Analytics, Search Console, Sitemaps – alles muss auf HTTPS aktualisiert werden.

Viele dieser Fehler lassen sich vermeiden, wenn bereits bei der Planung technische SEO-Aspekte mitgedacht werden. Wie entscheidend dieser Punkt ist, erklärt der Beitrag zur technischen SEO beim Website-Relaunch – ein Muss für alle, die ihre Sichtbarkeit beim Domainumzug nicht riskieren wollen.

🚀 SEO-Vorteile
durch HTTPS richtig nutzen

Website Relaunch
Customer Experience
Website Relaunch

📈 HTTPS als Ranking-Faktor:
Was sagt Google wirklich?

Google hat bereits 2014 bestätigt, dass HTTPS ein offizieller Rankingfaktor ist – auch wenn der Effekt zunächst gering war. Mittlerweile hat sich die Bedeutung massiv erhöht, denn Sicherheit ist zu einem zentralen Bestandteil der User Experience geworden. HTTPS signalisiert nicht nur dem Browser, sondern auch Google: Diese Seite ist vertrauenswürdig.

Zusätzlich beeinflusst HTTPS indirekt weitere SEO-Kennzahlen, z. B. durch:

☑️ niedrigere Absprungraten, weil keine Warnmeldungen im Browser erscheinen

☑️ höhere Verweildauer, da Nutzer sich auf der Seite sicherer fühlen

☑️ bessere Crawling-Performance, da HTTPS-Seiten in der Regel schneller laden und konsistenter strukturiert sind

Wer ernsthaft SEO betreibt – ob lokal, technisch oder strategisch –, kommt an einer HTTPS-Umstellung nicht vorbei. Es ist kein optionales Feature mehr, sondern eine technische Grundvoraussetzung für nachhaltige Sichtbarkeit.

🔄 Bessere Core Web Vitals durch HTTPS

Was viele nicht wissen: HTTPS wirkt sich auch auf die Performance und die Core Web Vitals aus – also die Kennzahlen, die Google für Nutzerfreundlichkeit und Ladeverhalten misst. Denn verschlüsselte Verbindungen ermöglichen den Einsatz moderner Protokolle wie HTTP/2 oder HTTP/3, die Daten schneller und effizienter übertragen.

Diese technischen Vorteile führen zu:

☑️ kürzeren Ladezeiten (geringere Time to First Byte)

☑️ weniger Verzögerungen beim Rendern von Inhalten

☑️ besserer Stabilität – besonders auf mobilen Geräten

Diese Aspekte sind besonders wichtig beim Relaunch, wenn Design, Struktur und Serverkonfiguration ohnehin überarbeitet werden. Wer hier HTTPS konsequent einsetzt, kann Performancegewinne direkt mit SEO-Erfolgen verknüpfen.

Eine wichtige Rolle spielt dabei auch das Hosting: Nicht jeder Server oder Anbieter unterstützt moderne Verschlüsselungs- und Kompressionsstandards automatisch. Wie du im Rahmen eines Relaunchs auch das Hosting-Setup für Geschwindigkeit und SEO optimierst, erfährst du im Beitrag Hosting & Ladezeiten beim Relaunch optimieren.

🧩 Technische Umsetzung in Relaunch-Prozesse integrieren

Der größte Fehler, den Unternehmen beim Relaunch machen können, ist es, HTTPS und SSL erst „nachträglich dranzuhängen“. In der Praxis führt das oft zu fehlerhaften Redirects, doppelten Inhalten, Mixed Content oder verlorenen Rankings.

Stattdessen sollte das Thema von Anfang an fester Bestandteil des Relaunch-Projekts sein – und zwar koordiniert mit Hosting, CMS, Sicherheit, Weiterleitungen und SEO. Das bedeutet:

🔹 SSL-Zertifikat frühzeitig einrichten

🔹 Weiterleitungen und Canonicals bei der CMS-Migration berücksichtigen

🔹 Sicherheitsaspekte wie HSTS und Zertifikatsverlängerung mitdenken

🔹 Technische SEO-Anforderungen und HTTPS-Strategie gemeinsam planen

Eine solche integrierte Umsetzung erspart nicht nur nachträglichen Mehraufwand, sondern sorgt dafür, dass alle digitalen Teilbereiche optimal zusammenspielen. Ob CMS-Migration, Sicherheitsmaßnahmen oder technische SEO – HTTPS gehört überall mitgedacht.

🏆 Vergleich: Die gängigsten SSL-Zertifikat-Typen im Überblick

Nicht jedes SSL-Zertifikat ist gleich. Wer beim Website-Relaunch auf HTTPS umstellt, steht vor der Wahl zwischen verschiedenen Zertifikatstypen, die sich hinsichtlich Sicherheitsniveau, Prüfverfahren, Kosten und Anwendungszweck unterscheiden. Die Wahl des passenden Zertifikats ist entscheidend – nicht nur für die Website-Sicherheit, sondern auch für das Vertrauen der Nutzer und die Wirkung im Online-Marketing.

Im Folgenden findest du die drei gängigsten SSL-Zertifikatsarten im direkten Vergleich:

🔒 1. Domain Validated (DV)

Sicherheitsniveau: Basis
Validierung: Nur Domainbesitz wird geprüft
Geeignet für: Blogs, kleine Unternehmensseiten, Landingpages
Vorteil: Schnell & kostengünstig (teilweise kostenlos z. B. via Let’s Encrypt)
Achtung: Kein Unternehmensname im Zertifikat sichtbar – geringere Vertrauenswirkung bei kritischen Inhalten

🛡️ 2. Organization Validated (OV)

✅✅ Sicherheitsniveau: Mittel
✅✅ Validierung: Domain + Unternehmensdaten werden manuell überprüft
✅✅ Geeignet für: KMU, Dienstleister, Agenturen, Formulare mit personenbezogenen Daten
✅✅ Vorteil: Höheres Vertrauen durch geprüfte Identität, sichtbarer Unternehmensname im Zertifikat
✅✅ Empfehlung: Ideal für Websites mit Kontaktformular, Login-Bereich oder CMS-basiertem Betrieb

🏛️ 3. Extended Validation (EV)

✅✅✅ Sicherheitsniveau: Hoch
✅✅✅ Validierung: Umfangreiche Prüfung von Unternehmen, Identität, Geschäftstätigkeit
✅✅✅ Geeignet für: Online-Shops, Versicherungen, Banken, große Plattformen
✅✅✅ Vorteil: Grüne Adressleiste (je nach Browser), höchste Seriositätswirkung, maximale Vertrauensbasis
✅✅✅ Kosten: Teurer, aber mit starkem psychologischem Effekt – gerade bei sicherheitskritischen Angeboten

Website Relaunch
Lead Management
Website Relaunch

📌 Entscheidungshilfe: Welches Zertifikat passt zu Ihrer Website?

Zertifikatstyp
DV (Domain Validation)
OV (Organization Validation)
EV (Extended Validation)
Sicherheitsniveau

✅ Basis

✅✅ Mittel

✅✅✅ Hoch

Geeignet für

Kleine Webseiten, Blogs

Unternehmen, Agenturen, KMU

Shops, Banken, Plattformen

Preis (ca.)

0 € – 100 €

100 € – 300 €

300 € – 800 €+

DV (Domain Validation)
Sicherheitsniveau

✅ Basis

Geeignet für

Kleine Seiten, Blogs

Preis (ca.)

0 € – 100 €

OV (Organization Validation)
Sicherheitsniveau

✅✅ Mittel

Geeignet für

Unternehmen, Agenturen, KMU

Preis (ca.)

100 € – 300 €

EV (Extended Validation)
Sicherheitsniveau

✅✅✅ Hoch

Geeignet für

Shops, Banken, Plattformen

Preis (ca.)

300 € – 800 €+

Ein kostenloses DV-Zertifikat kann für eine einfache Website ausreichen – doch wer auf Sichtbarkeit, Kundenvertrauen und DSGVO-Konformität setzt, sollte mindestens zu einem OV-Zertifikat greifen. Für sicherheitskritische Branchen führt kaum ein Weg an EV-Zertifikaten vorbei – besonders dann, wenn du sensible Daten verarbeitest oder über deinen Onlineauftritt Umsatz generierst.

✅ Checkliste:
HTTPS beim Relaunch richtig umsetzen

Ein Website-Relaunch bietet die perfekte Gelegenheit, HTTPS von Anfang an richtig und sauber zu implementieren. Damit dabei nichts übersehen wird – und weder SEO noch Sicherheit leiden – solltest du die folgenden Punkte strukturiert abarbeiten.

Hier ist die kompakte Relaunch-Checkliste für HTTPS & SSL-Zertifikate:

🔧 Vor dem Relaunch

SSL-Zertifikat rechtzeitig beantragen – passend zu Domainstruktur & Sicherheitsbedarf (DV, OV oder EV)

Zertifikatslaufzeit & automatische Verlängerung prüfen

HTTPS-konformes Hosting sicherstellen (z. B. HTTP/2-Unterstützung)

Tipp: Wer Hosting, Technik und CMS in einem Aufwasch modernisieren will, findet unter
CMS-Migration beim Relaunch praktische Tipps zur Umsetzung ohne Datenverlust.

🔁 Während des Relaunchs

301-Redirects von HTTP auf HTTPS für alle Seiten einrichten (inkl. Bilder, Scripts, CSS-Dateien)

Canonical-Tags auf HTTPS aktualisieren

Mixed Content vermeiden – also keine HTTP-Elemente auf HTTPS-Seiten laden

Sitemaps & Robots.txt entsprechend anpassen

Tracking & Analyse-Tools auf HTTPS umstellen (z. B. Google Analytics, Tag Manager)

Wichtig: Diese Punkte beeinflussen auch die Core Web Vitals & Indexierbarkeit.
Der Beitrag Technische SEO beim Relaunch zeigt, wie HTTPS, Pagespeed & Crawling ineinandergreifen.

🧪 Nach dem Relaunch

Google Search Console aktualisieren (neue Property für HTTPS-Version anlegen)

Sitemap.xml einreichen mit HTTPS-URLs

Zertifikatsgültigkeit regelmäßig kontrollieren

Monitoring aktivieren (z. B. auf Zertifikatsfehler, Redirect-Loops, Ladezeitprobleme)

Mit dieser Checkliste stellst du sicher, dass dein Relaunch technisch sauber umgesetzt wird – ohne SEO-Verluste, Sicherheitslücken oder Nutzerskepsis. Plane HTTPS von Anfang an als festen Bestandteil ein – nicht als späteren Patch. Das spart Zeit, Geld und schützt deine digitale Reputation.

🧩 Fazit
HTTPS ist Pflicht – nicht Kür

Ein SSL-Zertifikat und die Umstellung auf HTTPS sind heute kein optionaler Komfort mehr, sondern technischer und rechtlicher Standard für moderne Websites – besonders beim Relaunch. Wer seine Website nicht verschlüsselt, riskiert nicht nur SEO-Nachteile und Abmahnungen, sondern auch den Verlust von Nutzervertrauen.

Der Relaunch ist die beste Gelegenheit, um HTTPS sauber, sicher und strategisch zu integrieren – im Zusammenspiel mit CMS, Hosting, SEO und Datenschutz. Unternehmen, die das frühzeitig berücksichtigen, profitieren langfristig: mit besserer Sichtbarkeit, mehr Vertrauen und solider technischer Basis.

🔐 Du willst deine Website sicher und zukunftsfähig relaunchen?
Dann starte mit der passenden SSL-Strategie auf website-relaunch.de – wir beraten dich technisch, rechtssicher und suchmaschinenoptimiert.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) ❓
zu HTTPS, SSL und Website-Sicherheit

Ja. Google hat HTTPS offiziell als Rankingfaktor bestätigt. Zwar ist der Einfluss allein durch HTTPS begrenzt, aber im Zusammenspiel mit anderen technischen SEO-Maßnahmen wie Ladezeit, responsivem Design und sauberer Seitenstruktur trägt es zur besseren Sichtbarkeit bei. Zudem erhöht HTTPS die Vertrauenswürdigkeit, was sich positiv auf Nutzerverhalten und Conversion auswirken kann.

Vertiefende Informationen zur technischen Integration findest du im Beitrag
👉 Technische SEO beim Relaunch

Ohne SSL-Zertifikat bleibt deine Website unverschlüsselt (HTTP), was zu Sicherheitswarnungen im Browser, einem Verlust an Vertrauen und möglichen rechtlichen Problemen führen kann – vor allem im Hinblick auf die DSGVO. Zudem kann Google deine Seite im Ranking benachteiligen oder komplett aus dem Index entfernen, wenn kritische Daten unverschlüsselt übertragen werden.

Wie du Sicherheitslücken beim Relaunch vermeidest, erfährst du unter
👉 Sicherheitsmaßnahmen beim Relaunch

Das hängt von deinem Geschäftsmodell ab:

  • Für einfache Websites reicht meist ein DV-Zertifikat.
  • Für Unternehmensseiten mit Formularen oder Login-Funktionen empfiehlt sich ein OV-Zertifikat.
  • Für E-Commerce oder sensible Daten ist ein EV-Zertifikat die beste Wahl.

Im Artikel oben findest du einen direkten Vergleich – ideal als Entscheidungshilfe beim Relaunch.

Für einfache Informationsseiten, Blogs oder interne Projekte ja – insbesondere, wenn du keine personenbezogenen Daten verarbeitest. Wer jedoch auf Seriosität, Markenauftritt und Datenschutz Wert legt, sollte ein geprüftes OV- oder EV-Zertifikat wählen. Diese signalisieren Professionalität und rechtliche Verlässlichkeit.

Unbedingt. Mixed Content – also das gleichzeitige Laden von HTTPS-Seiten und HTTP-Inhalten – führt zu Sicherheitswarnungen im Browser und kann Teile deiner Website blockieren. Deshalb sollten alle Ressourcen konsequent über HTTPS eingebunden werden.

Wie du diese Stolperfallen im Relaunch-Prozess umgehst, zeigen wir dir praxisnah im
👉 Leitfaden zur technischen SEO beim Relaunch

Website-Relaunch für Ihren Erfolg

Warum ein professioneller
Website-Relaunch den Unterschied macht!

Website Relaunch

Erster Eindruck zählt

94% der Eindrücke basieren auf dem Design. Veraltete Webseiten verlieren sofort potenzielle Kunden.

Kosten für eine Website

Glaubwürdigkeit durch Design

75% der Nutzer bewerten Glaubwürdigkeit nach dem Webdesign. Ein moderner Auftritt schafft Vertrauen und Erfolg.

Website Relaunch

Benutzererfahrung entscheidet

88% der Nutzer kehren nach schlechter Erfahrung nicht zurück. Ohne benutzerfreundliche Webseite verlieren Sie Kunden.

Website Relaunch

Technische Infrastruktur

42% der Websites weltweit nutzen WordPress. Wir bieten eine WordPress-Basis mit professionellem Plugin-Setup.

Website Relaunch

DSGVO
Konform

92% der Websiteinhaber sorgen sich um ihre Daten. Wir gewährleisten, dass Ihre Webseite DSGVO-konform ist.

Es gibt viele Gründe, warum Sie sich für uns als Website Relaunch Agentur entscheiden sollten:

Seit über 10 Jahren Erfahrung

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung im Relaunch von Websites wissen wir genau, wie wir Ihre Seite optimieren, um beste Ergebnisse zu erzielen.

Individuelle Lösungen, die passen

Unsere Relaunch-Strategien sind nicht von der Stange – wir entwickeln maßgeschneiderte Konzepte, die genau auf Ihre Bedürfnisse und Ziele abgestimmt sind.

Persönliche Beratung auf Augenhöhe

Bei uns steht der persönliche Austausch im Vordergrund. Wir hören zu, verstehen Ihre Vision und setzen sie in ein erfolgreiches Webprojekt um.

Effiziente Workflows, die Zeit sparen

Unsere optimierten Prozesse sparen Ihnen wertvolle Zeit und sorgen dafür, dass Ihr Relaunch reibungslos und zügig umgesetzt wird.

Modernste Technologie und Design

Wir integrieren modernste Designs und Technologien, damit Ihr Relaunch langfristig im Trend liegt und Ihre Nutzer begeistert.

Langfristige Optimierungen

Nach dem Go-Live optimieren wir kontinuierlich, damit Ihre Website langfristig erfolgreich bleibt und sich den Marktanforderungen anpasst.

Erfolgreiche Transformationen im Überblick

Vorher-Nachher:
Website-Relaunches, die überzeugen

Sehen Sie, wie wir veraltete Websites in leistungsstarke Online-Präsenzen verwandeln.
Unsere Vorher-Nachher-Beispiele zeigen den Unterschied, den ein professioneller Relaunch machen kann.

Schritt-für-Schritt

Unser Relaunch-Ablauf

Mit unserem bewährten Ablauf sorgen wir dafür, dass Ihre Website nicht nur optimal vorbereitet, sondern auch dauerhaft sicher und leistungsstark bleibt. Schritt für Schritt begleiten wir Sie durch den gesamten Relaunch-Prozess, um sicherzustellen, dass Ihre Website modern, zuverlässig und zukunftssicher ist.
Ihre Vision verstehen

Individuelles Kennenlernen

In einem persönlichen Gespräch erörtern wir Ihre Anforderungen und Erwartungen an den Website-Relaunch. Dabei legen wir den Grundstein für eine maßgeschneiderte Lösung, die Ihre Ziele voll und ganz unterstützt.

Step 1

Erstgespräch

Die Basis für den Relaunch schaffen

Umfassende Bestands-aufnahme

Wir prüfen Ihre bestehende Website auf Schwachstellen, technische Herausforderungen und bestehende Verbindungen wie Suchmaschinen-rankings, Tracking-Tools und Verknüpfungen. Diese Analyse bildet die Grundlage für die Neugestaltung und Optimierung Ihrer Website.

Step 2

Analyse des Ist-Zustands

Den Relaunch planen

Maß-geschneiderte Strategie

Basierend auf der Analyse entwickeln wir eine klare Relaunch-Strategie, die Ihre Ziele und die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe in den Fokus stellt. Hierbei berücksichtigen wir sowohl Design als auch Funktionalität, um eine reibungslose Umsetzung zu gewährleisten.

Step 3

Strategische Planung

Ihre Website neu gestalten

Präzise Umsetzung und fortlaufende Optimierung

Wir setzen den Relaunch Schritt für Schritt um und optimieren Ihre Website kontinuierlich, um sicherzustellen, dass sie sowohl optisch als auch technisch höchsten Standards entspricht. Jede Anpassung erfolgt in enger Abstimmung mit Ihnen, um Ihre Vision perfekt umzusetzen.

Step 4

Umsetzung und Optimierung

Ihr Erfolg im Fokus

Sicherer Launch und fortlaufende Optimierung

Nach dem erfolgreichen Relaunch begleiten wir Sie weiter. Wir sorgen dafür, dass Ihre Website nicht nur zum Start, sondern auch langfristig leistungsstark und sicher bleibt, indem wir regelmäßige Updates, Performance-Checks und Sicherheitsmaß-nahmen durchführen.

Step 5

Launch und fortlaufende Betreuung

Schritt-für-Schritt

Unser Relaunch-Ablauf

Mit unserem bewährten Ablauf sorgen wir dafür, dass Ihre Website nicht nur optimal vorbereitet, sondern auch dauerhaft sicher und leistungsstark bleibt. Schritt für Schritt begleiten wir Sie durch den gesamten Relaunch-Prozess, um sicherzustellen, dass Ihre Website modern, zuverlässig und zukunftssicher ist.
Ihre Vision verstehen

Individuelles Kennenlernen

In einem persönlichen Gespräch erörtern wir Ihre Anforderungen und Erwartungen an den Website-Relaunch. Dabei legen wir den Grundstein für eine maßgeschneiderte Lösung, die Ihre Ziele voll und ganz unterstützt.

Step 1

Erstgespräch

Die Basis für den Relaunch schaffen

Umfassende Bestandsaufnahme

Wir prüfen Ihre bestehende Website auf Schwachstellen, technische Herausforderungen und bestehende Verbindungen wie Suchmaschinen-rankings, Tracking-Tools und Verknüpfungen. Diese Analyse bildet die Grundlage für die Neugestaltung und Optimierung Ihrer Website.

Step 2

Analyse des Ist-Zustands

Den Relaunch planen

Maßgeschneiderte Strategie

Basierend auf der Analyse entwickeln wir eine klare Relaunch-Strategie, die Ihre Ziele und die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe in den Fokus stellt. Hierbei berücksichtigen wir sowohl Design als auch Funktionalität, um eine reibungslose Umsetzung zu gewährleisten.

Step 3

Strategische Planung

Ihre Website neu gestalten

Präzise Umsetzung und fortlaufende Optimierung

Wir setzen den Relaunch Schritt für Schritt um und optimieren Ihre Website kontinuierlich, um sicherzustellen, dass sie sowohl optisch als auch technisch höchsten Standards entspricht. Jede Anpassung erfolgt in enger Abstimmung mit Ihnen, um Ihre Vision perfekt umzusetzen.

Step 4

Umsetzung und Optimierung

Ihr Erfolg im Fokus

Sicherer Launch und fortlaufende Optimierung

Nach dem erfolgreichen Relaunch begleiten wir Sie weiter. Wir sorgen dafür, dass Ihre Website nicht nur zum Start, sondern auch langfristig leistungsstark und sicher bleibt, indem wir regelmäßige Updates, Performance-Checks und Sicherheitsmaß-nahmen durchführen.

Step 5

Launch und fortlaufende Betreuung

Meilensteine

Kreativität in Aktion

Unsere beeindruckenden Meilensteine im Webdesign-Relaunch sprechen für sich. Erleben Sie, wie effiziente Prozesse und kreative Lösungen Ihre Website auf ein neues Level heben.

erfolgreiche Projekte
0 +
zufriedene Kunden
0 +
gesparte Stunden
0 +
Top-Bewertungen
0 +

Kontaktieren Sie uns

Wählen Sie aus drei Kontaktmöglichkeiten

Ganz nach Ihren Wünschen

Kontaktieren Sie uns

Ein Website-Relaunch erfordert Präzision und Zusammenarbeit.

Deshalb ist hier ein Live-Call sinnvoll, damit Sie sich auch gleich von unserer Kompetenz überzeugen können.

  1. Ihre Anfrage geht ein – Sie erhalten eine Mitteilung zur Terminauswahl zum unverbindlichen Erstgespräch.
  2. Erstgespräch – Kennenlernen und Bedarfsermittlung. 
  3. Angebotserstellung – Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden Ihr individuelles Angebot für Ihren Website Relaunch.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*

oder noch besser

Keine Zeit vergeuden und Termin vereinbaren

Damit nicht noch mehr potentielle Kunden auf der Konkurrenzwebsite anfragen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von tidycal. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Kontaktieren Sie uns

Falls Sie bereits konkrete Vorstellungen haben ...

… und den Angebotsprozess zu beschleunigen, haben wir hier eine passende Möglichkeit für Sie. Wir werden uns nach dem Absenden Ihrer Informationen schnellstmöglich mit weiteren Fragen oder gleich einem auf Sie zugeschnittenen Angebot bei Ihnen melden.

Falls Ihnen dieser Weg zu umständlich ist oder Sie gleich persönlich mit uns sprechen möchten, freuen wir uns natürlich auch über einen Anruf unter +49 (0) 89 – 992 999 88.

Über uns

Die Köpfe hinter Website Relaunch

Website Relaunch

Alexander Fischl

Inhaber

Alexander ist das Herz und der Kopf hinter unserer Website-Relaunch-Agentur. Mit über 10 Jahren Erfahrung sorgt er dafür, dass jeder Relaunch sowohl visuell als auch funktional perfekt auf die Zielgruppe abgestimmt ist. Sein Fokus liegt auf der Entwicklung maßgeschneiderter Relaunch-Strategien, die den Erfolg unserer Kunden nachhaltig steigern.

Website Relaunch

Patrick Schumann

Projektbetreuung / Design

Patrick ist unser kreativer Kopf und Projektmanager. Er begleitet jedes Projekt von der ersten Idee bis zum Launch, um sicherzustellen, dass das Design ästhetisch und funktional ist. Sein Ziel: Webseiten, die beeindrucken und messbare Ergebnisse liefern.

Website Relaunch

Patrizia Putz

Kundenbetreuung / Design

Patrizia ist das Bindeglied zwischen Kunden und Kreativteam. Mit ihrem Gespür für Design und ihrem Verständnis für Kundenbedürfnisse sorgt sie dafür, dass jeder Website-Relaunch die Erwartungen übertrifft und die hohe Qualität unserer Agentur widerspiegelt. Sie steht den Kunden von der ersten Beratung bis zum erfolgreichen Relaunch zur Seite.

Website Relaunch

Das Team hinter den 3

Projektbetreuung / Kundenbetreuung / Design / Backoffice / ...

Hinter den Kulissen arbeitet ein engagiertes Team aus kreativen und technikaffinen Köpfen, die gemeinsam mit Leidenschaft und Herzblut an jedem Relaunch-Projekt feilen. Jeder Einzelne bringt seine Expertise ein, sei es durch präzisen Code, innovatives Design oder effiziente Abläufe. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihr Relaunch-Projekt sein volles Potenzial entfaltet und langfristig begeistert.

Wo finden Sie uns?

Unsere Website-Relaunch-Agentur befindet sich im Herzen von München, in der Inneren Wiener Straße 10. Als Wordpress-Website-Relaunch-Experten sind wir stolz darauf, unsere Kunden mit maßgeschneiderten Relaunch-Lösungen zu unterstützen und ihre Online-Präsenz zu revitalisieren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen