🔗 Warum Backlinks beim Website Relaunch wichtig sind
Ein Website-Relaunch ist eine hervorragende Gelegenheit, das Design, die Benutzerfreundlichkeit und die technische Struktur Ihrer Seite zu verbessern. Es bietet die Möglichkeit, die Website moderner und ansprechender zu gestalten sowie die Performance und Ladegeschwindigkeit zu optimieren. Doch bei all den Vorteilen eines Relaunches ist es entscheidend, bestehende SEO-Strategien zu bewahren – insbesondere die wertvollen Backlinks. Backlinks, also externe Links von anderen Websites, die auf Ihre Seite verweisen, spielen eine wesentliche Rolle im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Sie tragen maßgeblich zur Sichtbarkeit und zum Ranking Ihrer Website bei, da sie als „Vertrauensstimmen“ von anderen Websites gesehen werden. Je mehr hochwertige Backlinks eine Seite hat, desto höher wird sie in den Suchergebnissen platziert.
Während eines Relaunches besteht jedoch die Gefahr, dass bestehende Backlinks verloren gehen, wenn sich die URL-Struktur ändert oder bestimmte Seiten nicht mehr existieren. Änderungen an der URL-Struktur, wie das Umbenennen von Seiten oder das Entfernen alter Seiten, können dazu führen, dass Links ins Leere führen. Dadurch verlieren Sie nicht nur wertvolle Backlinks, sondern riskieren auch, dass das Ranking Ihrer Seite in den Suchmaschinen sinkt. Diese Verluste können dazu führen, dass die hart erarbeiteten SEO-Erfolge der Vergangenheit zunichtegemacht werden. Wie kann man also sicherstellen, dass beim Relaunch die wichtigen Backlinks geschützt und effektiv in die neue Website-Struktur integriert werden? In diesem Artikel geben wir Ihnen eine umfassende Anleitung, wie Sie Ihre Backlinks während eines Relaunches sichern und langfristig Ihre SEO-Performance stabil halten. Die Unterstützung einer spezialisierten Website Relaunch Agentur kann ebenfalls hilfreich sein, um den Prozess professionell zu gestalten und Fehler zu vermeiden.
🛠️ Schritte zur Sicherung von Backlinks
beim Relaunch
Beim Relaunch einer Website gibt es mehrere bewährte Methoden, um Backlinks und SEO-Erfolge zu schützen und zu stärken. Durch die strategische Sicherung bestehender Links und die Optimierung der Linkstruktur lässt sich das Potenzial der neuen Seite voll ausschöpfen.
1. Backlink-Inventur durchführen
Der erste Schritt zur Sicherung der Backlinks ist eine gründliche Bestandsaufnahme aller bestehenden Backlinks. Es ist wichtig, sich einen Überblick über die bereits vorhandenen Links zu verschaffen, bevor Änderungen an der Website vorgenommen werden.
-
Backlink-Analyse:
Nutzen Sie Tools wie Google Search Console, Ahrefs oder SEMrush, um eine vollständige Liste aller eingehenden Links zu erstellen. Diese Tools bieten detaillierte Informationen über die Anzahl und Herkunft der Backlinks sowie deren Qualität. Eine sorgfältige Analyse hilft Ihnen zu erkennen, welche Links besonders wertvoll für Ihre Seite sind. -
Priorisierung wichtiger Links:
Nachdem die Backlinks erfasst wurden, sollten Sie die besonders wertvollen Links identifizieren und priorisieren. Links von vertrauenswürdigen Websites, die viel Traffic bringen oder als besonders autoritativ gelten, sind besonders schützenswert. Solche Links wirken sich positiv auf Ihr Ranking aus und sollten daher höchste Priorität genießen, wenn es um den Schutz während des Relaunches geht.
2. 301-Weiterleitungen einrichten
Eine der wichtigsten Maßnahmen, um Backlinks beim Relaunch zu schützen, ist das Einrichten von 301-Weiterleitungen (permanente Weiterleitungen). Diese Weiterleitungen leiten sowohl Nutzer als auch Suchmaschinen automatisch zur neuen URL, falls sich der Linkpfad einer Seite geändert hat. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass kein Traffic und keine Linkkraft verloren geht. Mehr zur technischen Infrastruktur für einen erfolgreichen Website Relaunch finden Sie hier.
-
Weiterleitungen für alle wichtigen URLs:
Richten Sie 301-Weiterleitungen für alle URLs ein, die vor dem Relaunch externe Backlinks hatten. Jede URL, die Backlinks besitzt, sollte gezielt weitergeleitet werden, um Traffic und SEO-Wert zu bewahren. Für jede URL, die sich ändert oder entfernt wird, sollte eine entsprechende Weiterleitung zur neuen Seite eingerichtet werden. -
Beispiel für eine 301-Weiterleitung:
Wenn die alte URL Ihrer „Über uns“-Seite www.beispielseite.de/ueber-uns war und nun in www.beispielseite.de/unternehmen geändert wurde, sollte eine 301-Weiterleitung eingerichtet werden. Dadurch werden alle Besucher und Suchmaschinen, die den alten Link aufrufen, automatisch zur neuen Seite weitergeleitet. Dieser Schritt verhindert, dass Backlinks verloren gehen und stellt sicher, dass die SEO-Werte der alten Seite auf die neue übertragen werden.
3. Broken Links vermeiden
Ein häufiger Fehler beim Website-Relaunch sind sogenannte „Broken Links“. Broken Links sind Verlinkungen, die ins Leere führen, weil die verlinkten Seiten gelöscht, umbenannt oder verschoben wurden, ohne dass entsprechende Weiterleitungen eingerichtet wurden.
-
Broken-Link-Checker einsetzen:
Nutzen Sie Tools wie Screaming Frog, Dead Link Checker oder andere spezialisierte Tools, um auf Ihrer neuen Website nach fehlerhaften Links zu suchen. Diese Tools durchsuchen Ihre Website und identifizieren Links, die auf nicht existierende Seiten führen. -
SEO-Verlust durch Broken Links vermeiden
Broken Links können nicht nur das Nutzererlebnis negativ beeinflussen, sondern auch Ihre SEO-Performance schädigen. Suchmaschinen werten Broken Links als Zeichen einer schlecht gepflegten Website. Daher ist es wichtig, alle fehlerhaften Links zu beheben, bevor die neue Seite online geht.
🚀 SEO-Strategien für einen Backlink-freundlichen Relaunch
Ein erfolgreicher Relaunch sollte nicht nur bestehende Backlinks bewahren, sondern auch die Grundlage für neue Links schaffen und die SEO-Basis stärken. Mit den richtigen Strategien lässt sich ein Relaunch durchführen, der langfristig zur Verbesserung des SEO-Rankings beiträgt. Eine SEO-Optimierung während des Website Relaunches ist dabei entscheidend.


1. Zusammenarbeit mit Partnern und Verlinkungen aktualisieren
Haben Sie Partnerschaften oder Kooperationen mit anderen Unternehmen, die auf Ihre alte Seite verlinken? Dann ist es wichtig, diese Partner rechtzeitig über den Relaunch zu informieren und sie zu bitten, die Links auf die neuen URLs zu aktualisieren.
-
Aktualisierung der Partnerlinks:
Bitten Sie Ihre Partner und Kooperationspartner, die Links auf Ihre neue URL anzupassen. Durch diese Aktualisierungen stellen Sie sicher, dass die Sichtbarkeit und Aktualität Ihrer Backlinks erhalten bleibt. -
Externe Webseiten kontaktieren
Falls Sie viele Backlinks von externen Blogs oder Branchenportalen haben, die für Ihre Zielgruppe wichtig sind, sollten Sie diese ebenfalls über die URL-Änderungen informieren. Besonders Backlinks von hochwertigen und relevanten Seiten sollten aktualisiert werden, um die SEO-Kraft zu bewahren.
2. Backlink-Wiederaufbau und Content-Marketing nach dem Relaunch
Nach einem Relaunch ist es sinnvoll, neue Inhalte zu erstellen, die den Backlink-Aufbau unterstützen. Hochwertiger Content kann dazu beitragen, dass andere Websites erneut auf Ihre Seite verlinken.
-
Content-Marketing-Strategie entwickeln:
Veröffentlichen Sie regelmäßig Inhalte, die thematisch relevant sind und für Ihre Zielgruppe einen Mehrwert bieten. Blogposts, Fallstudien oder informative Artikel sind ideal, um neue Backlinks zu generieren. -
Interne Verlinkung optimieren
Neben den externen Backlinks sollten Sie auch die interne Verlinkungsstruktur Ihrer Website verbessern. Interne Links helfen dabei, die Linkkraft innerhalb der Seite optimal zu verteilen und wichtige Unterseiten zu stärken.





3. Monitoring und Reporting
Nach dem Relaunch sollten die Backlinks regelmäßig überwacht werden, um sicherzustellen, dass keine Verluste auftreten. Durch ein gezieltes Monitoring können Sie Probleme frühzeitig erkennen und darauf reagieren. Eine regelmäßige SEO-Überwachung nach dem Website Relaunch ist unerlässlich, um langfristige Erfolge zu sichern.
-
Monitoring-Tools nutzen:
Nutzen Sie Tools wie Ahrefs, SEMrush oder Google Search Console, um Ihre Backlinks kontinuierlich zu überwachen. Diese Tools bieten detaillierte Berichte und helfen dabei, Änderungen im Backlink-Profil zu erkennen. -
Reporting und kontinuierliche Optimierung:
Führen Sie regelmäßige Berichte über die Entwicklung Ihrer Backlinks und SEO-Performance. Eine monatliche Analyse hilft Ihnen, den Erfolg Ihrer Backlink-Strategien zu bewerten und Anpassungen vorzunehmen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
zum Thema Backlinks und Website Relaunch❓
Backlinks sind essenziell für das Ranking in Suchmaschinen. Sie tragen zur Autorität und Sichtbarkeit Ihrer Website bei. Ein Verlust der Links beim Relaunch kann dazu führen, dass Ihre Seite an Sichtbarkeit verliert und das Ranking sinkt.
Durch eine gründliche Bestandsaufnahme der Backlinks, das Einrichten von 301-Weiterleitungen und die Nutzung von Tools zur Überwachung stellen Sie sicher, dass Ihre Backlinks weiterhin aktiv und wirksam bleiben.
Tools wie Ahrefs, SEMrush und Google Search Console bieten umfangreiche Backlink-Analysen und helfen, die Qualität und Quantität Ihrer eingehenden Links zu überprüfen. Diese Tools sind nützlich, um eine vollständige Liste aller Backlinks zu erstellen und deren Status zu überwachen.
Ja, nach dem Relaunch ist es empfehlenswert, durch frische Inhalte und strategische Partnerschaften neue Backlinks aufzubauen. Ein aktives Content-Marketing unterstützt die Generierung neuer Links und stärkt Ihre SEO-Basis.
Broken Links führen ins Leere und können sowohl die Nutzererfahrung als auch das SEO-Ranking Ihrer Website negativ beeinflussen. Sie sind ein Zeichen dafür, dass die Seite nicht gut gepflegt ist und können das Vertrauen von Nutzern und Suchmaschinen schädigen. Es ist daher wichtig, sie zu vermeiden.